Gutswein mit Anspruch
Das Traubenmaterial stammt aus den ersten Lesen einiger großer Lagen des Weinguts, insbesondere Niederkirchener und Ruppertsberger Lagen.
Der Gutsriesling bekommt im Jahr 2021 etwas Maischestandzeit und ist spontan vergoren. Anschließend wird der Riesling zu 80% im Edelstahl und zu 20% im gebrauchten Holz ausgebaut.
Der Wein riecht wunderbar kräutrig-zitrisch, dazu noch etwas hefig.
Im Mund ein tolles Spiel von vibrierender Säure bei gliechzeitig elegantem Schmelz. Mit Luft kommen neben den zitrischen Noten und der doch präsenten gelben Frucht auch wieder kräutrige Aromatiken ins Spiel. Der Wein wirkt erhaben und dennoch zugänglich.
So geht Gutswein!