Gutedel kann auch so hervorragend sein
Beim probieren dieses Weins staunen wir nicht schlecht was hier aus dieser Rebsorte auf die Flasche gebracht wurde. Edeltraud Ziereisen erklärt, dass der Gutedel besonders gut seine Herkunft und die Böden schmecken lässt. In diesem Fall sind es kalkhaltige Böden mit 35-jährigen Rebstöcken bestockt. Gepresst wurde mit Korbpressen unter großem Druck was Ziereisens die gezielte freisetzung von Phenolen erlaubt. Die Trauben vergärten mit traubeigenen Hefen im Holzbehälter und lagerten 22 Monate in 1200l Fässern auf der Hefe.
Der Geruch zeigt gelbe Früchte, etwas Mineralik, Stein. Im Mund ist dieser Wein sehr fein, dabei schön cremig und die Säure sowie die interessante Mineralik verleiten direkt zum nächsten Schluck.
Probieren Sie diese eher unbekannte Rebsorte und lassen Sie sich überraschen!